|
Volkshochschule Bamberg Stadt
|
|
Vorhang auf für unser neues Programm Frühjahr-Sommer 2025: Unsere Kurse, Führungen, Vorträge und Veranstaltungen finden sie ab sofort online auf unserer Webseite www.vhs-bamberg.de.
Wer lieber Blättern als Scrollen und Klicken möchte, kann sich seine kostenlose Broschüren im Alten E-Werk abholen. Die Programmhefte werden dann ab morgen an über 50 Stellen im Stadtgebiet verteilt. Ab Mittwoch, 19. Februar, können Sie alle Angebote des neuen Semesters buchen. Aber Aufgepasst: Schon jetzt sind zahlreiche Kurse und Führungen für die Anmeldung freigeschaltet. Verschiedene Beispiele haben wir in diesen Newsletter gepackt.
Wir wünschen viel Spaß und grüßen Sie voller Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen Ihr Team der Volkshochschule Bamberg Stadt |
|
|
|
© Thomas Riegg / Marcus Fabian
|
© Stadtarchiv Bamberg, Repro Jürgen Schraudner (v. oben links im Uhrzeigersinn): BS 28762-3 - H003 B004_AUSS; BS 28762-3 - H002 B004; D 2020 + 101 - 13; , BS 28762-3 - H001 B002_AUSS
|
Festvortrag zur Semestereröffnung: Die zweite Chance. Die "geschenkte Demokratie" für die Deutschen |
Dienstag, 11. März, um 19 Uhr, im Alten E-Werk, Tränkgasse 4.
Festredner ist Dr. Ludwig Spaenle, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe.
Die westlichen Alliierten haben den Menschen nach der NS-Diktatur eine „zweite Chance“ für einen demokratischen Rechtsstaat eröffnet. Mit der Bayerischen Verfassung von Dezember 1946 und dem Grundgesetz von Mai 1949 erarbeiteten die Verfassungsmütter und -väter Fundamente, die sich bis heute als erfolgreich und wehrhaft gegenüber radikalen Entwicklungen erwiesen. Doch demokratiefeindliche Strömungen leben fort. Der Referent wird die Entwicklung zur zweiten deutschen Demokratie schildern, dabei auch kritische Fragen stellen.
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum wird einen kurzen Überblick über Neuigkeiten aus der vhs und das neue Semester-Programm geben. Herzliche Einladung!
|
|
Valentinstag - von Herzen schenken |
genieße... lache... lebe... erschaffe... spüre... denke... beginne... schmecke...
Überraschen Sie Ihre liebsten Menschen zum Valentinstag, am 14. Februar, mit unseren vhs-Gutscheinen. Ein Geschenk, das wirklich von Herzen kommt.
Verkauf vor Ort im Sekretariat, Tränkgasse 4, oder telefonisch bestellen unter 0951/87-1108.
|
|
| Vorträge & Veranstaltungen - Theater |
|
|
Die vhs-Studiobühne präsentiert: "Der Besuch der alten Dame" |
Der Klassiker von Friedrich Dürrenmatt auf der vhs-Bühne: Eine Milliardärin verspricht Wohlstand – aber zu einem hohen Preis. Die Bewohner:innen von Güllen stehen vor einer unmöglichen Entscheidung. Denn die Forderung der alten Dame lautet: Der Mann, der sie einst betrog, soll sterben. Nur dann gibt es Geld.
Was als unmoralische Forderung beginnt, entwickelt sich zur Zerreißprobe für eine ganze Gemeinschaft. Freuen Sie sich auf diese bitterböse Parabel über Geld, Macht und Gewissen, die bis heute nichts an Aktualität verloren hat. Regie führt Heidi Lehnert.
Vorverkauf (bis 13.02.): 8 Euro, Mitglieder des Fördervereins 5 Euro. Abendkasse: 10 Euro
|
|
Online-Vorträge der Verbraucherzentrale Bayern e.V. |
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren an. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen. Über einen Chat können Fragen an die Expert:innen gestellt werden. Im Zeitraum 11.02. bis 27.02. geht es um diese Themen:
- Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
- Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
- Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
- Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
- Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
|
|
|
|
Wann haben Sie zum letzen Mal etwas zum ersten Mal gemacht? In unserem Programmbereich Kultur bieten wir Ihnen vielfältige Angebote, sich auszuprobieren. Ob mit Stift, Pinsel, Schere, Hammer, Schnitzmesser, Zange, Nähnadel oder... Lassen Sie sich inspirieren!
Das nötige Hintergrundwissen zu Kunstgeschichte, Literatur, Musik etc. bieten wir Ihnen natürlich auch an: |
|
|
|
Starten Sie Ihr Sprachabenteuer |
Sprachen erweitern Ihren Horizont und eröffnen Ihnen neue Welten – ganz ohne Kofferpacken. Wir bieten Ihnen 14 verschiedene Sprachen inklusive Deutsch als Fremdsprache an. Bei uns lernen Sie nicht nur eine neue Sprache, sondern auch die Kultur und die Menschen dahinter kennen.
|
|
Berufliche Bildung mit Durchführungsgarantie
|
Controlling, Bilanzierung, Finanzbuchführung, Betriebliche Steuerpraxis, Lohn und Gehalt – Xpert Business (XB) ist das bundesweite System für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung der Volkshochschulen. Kombinationen aus verschiedenen Kursmodulen ermöglichen unter anderem die Abschlüsse Geprüfte Fachkraft (XB), Finanzbuchhalter/in (XB) und Manager/in Betriebswirtschaft (XB).
Start aller Online-Kurse ist am Dienstag, 4. März, um 18.30 Uhr. Es gibt eine Durchführungsgarantie, da Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland zu Online-Kursen zusammengefasst werden. Gelernt wird an zwei Abenden in der Woche (Di und Do, von 18.30 – 20.30 Uhr) am eigenen PC. |
|
| Führungen und Besichtigungen |
|
|
Bamberg entdecken - immer wieder neu!
|
Kennen Sie die spannende Geschichte vom Elt-Werk der Stadt Bamberg hin zur vhs im Alten E-Werk? Die Geschichte unseres charismatischen Hauses ist bewegt und bis heute bewegend. Herzliche WIllkommen zur kostenfreien Hausführung am Dienstag, 25. Februar, um 18 Uhr. Bitte hier anmelden.
Wie stellen Sie sich die "Bank" der bayerischen Justiz vor? Waren Sie schon auf dem Turm der Erlöserkirche mit Rundumblick aufs Welterbe? Kennen Sie die Stollenanlagen am Stephansberg?
Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour durchs Welterbe. Lernen Sie Bamberg von unten oder von oben kennen und erleben Sie verschiedenste Institutionen, Firmen, Ateliers und andere Einrichtungen. Viele Touren sind bereits jetzt buchbar. |
|
Spielerisch lernen von Kindesbeinen an |
Lernen ist das Natürlichste der Welt. Kinder tun es von klein an. Wir bieten dazu die passenden Angebote, damit Bildung Spaß macht! |
|
|
|
Kleiner Beitrag mit großer Wirkung |
Förderverein: unterstützen und selber profitieren |
Der Förderverein finanziert größere und kleinere Projekte, die nicht im Budget der vhs Bamberg Stadt vorgesehen sind. Mitglieder profitieren von verschiedenen Vorteilen wie Vorbuchungsmöglichkeit (nach Verfügbarkeit und Eingang) zu Semesterbeginn, Ermäßigungen bei Veranstaltungen, der steuerlichen Absetzbarkeit des Mitgliedsbeitrages und besseren Lehr- und Lernbedingungen durch moderne Ausstattung mit z.B. Smartboards.
|
|
|
|
Wenn auch Sie im nächsten Semester Herbst-Winter 2025/26 die Vorbuchungsmöglichkeit (nach Verfügbarkeit und Eingang) nutzen möchten, werden Sie Mitglied! |
Bitte beachten Sie:
Wegen einer internen Fortbildung sind Sekretariat und Verwaltung im Alten E-Werk am Mittwoch, 26. Februar geschlossen.
Kurse finden regulär statt. |
Impressum
Volkshochschule Bamberg Stadt Tränkgasse 4 96052 Bamberg |
|
|
Telefon: 0951 - 871108 E-Mail: info@vhs-bamberg.de www.vhs-bamberg.de
Leitung: Dr. Anna Scherbaum Redaktion: Andrea Grodel |
|
|
Social media - social vhs |
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an bestellen@bambit.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. | |
|
|