| 
                   | 
                 
                  Volkshochschule Bamberg Stadt
  |   
                   | 
                 
               
               
              
              
wenn der Herbst seine ganze Farbenpracht zeigt, ist die ideale Zeit, sich selbst und seine eigenen Sehnsüchte in den Blick zu nehmen. In den nächsten Wochen dreht sich bei uns deshalb alles um Sie und Ihre persönliche Weiterentwicklung. 
 
 Ob gesunde bzw. starke Stimme, Faktenwissen für Diskussionen, Einblicke in unbekannte Ecken der Stadt, Handwerkstechniken oder Workshops zur Körpersprache – bei uns schärfen Sie Ihr Profil und Ihre Persönlichkeit. 
 
 Starten Sie inspiriert in den Herbst – mit neuen Perspektiven und einem starken Auftritt! 
 
 Ihr Team der vhs Bamberg Stadt  |   
| 
 | 
| Vorträge und Veranstaltungen |   
 |  
  |   
 
  
   
    
@ Staatsbibliothek Bamberg | SBB, Gerald Raab  |   
    Neue Kapitel der "Bamberger Buch-Geschichten"  |   
    Auch in diesem Winter setzen wir die beliebten "Bamberger Buch-Geschichten" fort! Von November 2025 bis Januar 2026 erwarten Sie jeweils dienstags acht spannende, kostenlose Online-Vorträge, in denen Expert:innen faszinierende Schätze der Staatsbibliothek Bamberg vorstellen. Die ersten vier Termine sind: 
 
 
 
 
 
 
 Eine Kooperation von Staatsbibliothek Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Volkshochschule Bamberg Stadt, Colloquium Historicum Wirsbergense und Historischer Verein Bamberg.  |   
     | 
   
 
 
  |   
 
  
   
    Digitale Themen - leicht erklärt  |   
    Exterinnen und Experten informieren über digitale Hilfsmöglichkeiten  rund um die Themen Demenz, Gesundheit und Pflege. 
 
 
 
 
 
  |   
    
 | 
   
 
 
 
  
   
   
  
Haushalt der Stadt Bamberg - Quo vadis?  |   
    Traditionell am Buß- und Bettag übergibt Finanzreferent Bertram Felix seinen Haushaltsentwurf an den Stadtrat - in diesem Jahr voraussichtlich am 19. November. 
 
 Eine gute Woche zuvor gibt der städtische Kämmerer in der vhs im Alten E-Werk einen Einblick in die Kunst, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Felix wird die Aufstellung des Haushalts der Stadt Bamberg erklären und auf die haushälterischen Rahmenbedingungen ausführlich eingehen.  |   
    🗓️ Datum: Mo., 10.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr  |   
 |  
  |  
 
Gesunde Stadt -  eine kommunale Aufgabe?  |   
    Wie kann die Stadt Bamberg soziale Rahmenbedingungen für gesundes Altern und hohe Lebensqualität fördern? Eine Expertendiskussion mit Publikumsbeteiligung.  Experten/Podium:
 - Jonas Glüsenkamp, Bürgermeister und Sozialreferent der Stadt Bamberg
 - Anton Zahneisen, stv. Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt Bamberg
 - Prof. Dr. Alexander Karmann, Moderation
 
 
 
  |   
🗓️ Datum: Di., 18.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 19:00-20:30 Uhr  |   
     |  
  |  
  |  
 
 
Online-Vortragsreihe "Klima und Wir": Klimaschutz für alle  |   
Die kostenlose Webinar-Reihe lädt einmal im Monat dazu ein, praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln zu sammeln. Im November:
 
  "Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft" |   
🗓️ Datum: Di., 04.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr  |   
 | Zivil- & Katastrophenschutz  in Deutschland  |   
| Wer trägt im Katastrophenfall die Verantwortung? Der Vortrag mit Klaus Roth beleuchtet die rechtlichen Zuständigkeiten von Bund, Ländern und Hilfsorganisationen. |   
🗓️ Datum: Do., 13.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 18:00-21:30 Uhr 
 
 Um Anmeldung wird gebeten.  |   
 |   
| Mit Fachvorträgen aus Wissenschaft und Forschung und engagierten lokalen Initiativen lädt die Diskurswerkstatt zum informieren und offenen Austausch ein. In Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Umweltamt der Stadt Bamberg. |   
Braucht unsere  Demokratie ein Update? 
 
  |   
| Wie können wir Vertrauen in die Demokratie zurückgewinnen? Ein Fachvortrag mit lokalen Initiativen zeigt, wie gelebte Demokratie vor Ort gelingen kann. Austausch ausdrücklich erwünscht. |   
 | Klimaschutz für alle? Hürden in der Politik & Kommunikation  |   
| Wie bleibt Klimaschutz trotz Krisen, Zeitdruck und gesellschaftlicher Spannungen im Fokus? Wissenschaft und Praxis diskutieren Wege zu mehr Aufmerksamkeit, Teilhabe und Verständigung. |   
 |   
| Hier spielt die Musik – seit 1987! Alle zwei Jahre verwandeln die "Tage der Neuen Musik" die historischen Kulissen Bambergs in Bühnen für zeitgenössische Klänge. Zum 20. Jubiläum warten hochkarätige Gäste darauf, den Ton anzugeben. Und es gibt neue Wege, etwa mit dem Format des Stummfilmkonzerts oder mit dem Live Club als Spielort fürs Abschlusskonzert. Das Programm im Überblick: |   
🗓️ Fr., 28.11. 
 
 Eröffnungskonzert 1: 
 
 🎶 Encounter I  ⏰20 Uhr
  📍Altes E-Werk 
 
  |   
 | 🗓️ Sa, 28.11. 
 
 Konzert 2: 
 
 🎶 Next Generation ⏰15 Uhr 📍Johanniskapelle 
 
 Konzert 3: 
 
 🎶 Stummfilmkonzert: Fait Divers ⏰20 Uhr 📍Altes E-Werk
  
 
 
 
  |  
  | 🗓️ So., 30.11. 
 
 Konzert 4: 
 
 🎶 Encounter II  ⏰11 Uhr
  📍Johanniskapelle 
 
 Abschluss- konzert 5:  
 
 🎶 The Dissociated Press Dycle ⏰16 Uhr 📍Live Club
   |  
  |   
 Tickets: Konzerte 1, 3, 4, 5: € 18 (erm. € 12) Konzerte 2: Eintritt frei Festival-Flatrate: € 52 (erm. € 36)
  Karten im Vorverkauf: BVD - Kartenservice, Tel. 0951/ 980 82 20 oder www.eventim.de Restkarten an der Abendkasse. |   
Ihre Gesundheit und Fitness liegt uns am Herzen  |   
Keine Lust auf Winterblues? Unsere Gesundheitskurse für Körper, Geist und Wohlbefinden helfen Ihnen, vital und entspannt in die dunkle Jahreszeit zu starten. 
 
 Freie Plätze gibt es z.B. bei  
 
 
 
 Die ganze Auswahl im Gesundheitsbereich finden Sie hier:  |   
Manche genießen Wein, andere verstehen ihn.  Mit diesen Kursen lernen Sie beides:  |   
Kursnummer 5001 
 
 🗓️ Datum: Mi., 29.10.2025 ⏰ Uhrzeit: 19:00-21:30 Uhr  |   
 | 
Kursnummer 5001 
 
 🗓️ Datum: Mi., 29.10.2025 ⏰ Uhrzeit: 19:00-21:30 Uhr  |   
 | 
Kursnummer 5006 
 
 🗓️ Datum: Do., 04.12.2025 ⏰ Uhrzeit: 19:00-21:30 Uhr  |   
 |   
| 
 | | Führungen und Besichtigungen |   
 |  
  |   
 
  
   
    Weltkulturerbe - direkt vor Ihrer Haustür:  |   
Lassen Sie sich ent'führen' und erleben Sie  Bambergs Geschichte - und Besonderheiten - hautnah.  |   
 | 
   
 
 
Kursnummer 8026 
 
 🗓️ Datum: Mi., 25.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 18-19:30 Uhr  |   
 | 
Kursnummern 8103 & 8104 
 
 🗓️ Datum: Sa., 22.11.2025 & So., 07.12.2025 ⏰ Uhrzeit: 15-16:00 Uhr  |   
 |   
Kursnummer 8205 
 
 🗓️ Datum: Fr., 28.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 15:30-17:00 Uhr  |   
 | 
Kursnummer 8441 
 
 🗓️ Datum: Mi., 12.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 18-19:30 Uhr  |   
 |   
 
  
   
Weitere spannende Touren  finden Sie hier:
   |   
     | 
   
 
 
 
  
   
    Kultur ist immer salonfähig! 
 
 In unserem Kultursalon erwarten Sie spannende Begegnungen, frische Ideen und kostenfreie neue Einblicke:  |   
     | 
   
 
 
 
  
   
   
  
    
    
 
 Ein Vortrag über das Sehen, Verstehen und die Macht der Bilder.  |   
🗓️ Datum: Di., 11.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr  |   
     |  
  |  
 
    
Wie hat sich der Odysseus Mythos über die Jahrtausende entwickelt?   |   
🗓️ Datum: Di., 11.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr 
 
 mit begleitender Ausstellung  (Kursnummer 0726)
   |   
     |  
  |  
  |  
 
 
Weitere Angebote aus Kunst & Kultur:  |   
Arbeitsalltag erleichtern UND beruflich vorankommen?  Lernen Sie technische Grundlagen, die Sie weiterbringen: |   
Kursnummer 2551 
 
 🗓️ Datum: Sa., 15.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 9:00 - 15:00 Uhr  |   
 | 
Kursnummer 2532 
 
 🗓️ Datum: Mo., 15.12.2025 ⏰ Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr  |  
  |   
Lust auf mehr? Weitere Angebote...  |   
Der Herbst wird bunt! Bei uns können sich Kinder und Jugendliche spielerisch austoben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. 
 
 Für folgende Kurse gibt es noch freie Plätze:  |   
In nur 4 Stunden 10-Finger-Tippen lernen - geht das?  Ja! Ganz spielerisch und mit viel Spaß werden alle Sinne trainiert, damit ihr bald blind mit den Fingern über die Tastatur fliegt.  Für Kinder und Teens ab 10 Jahren. 
  |   
Führungen für kleine Abenteurer  |   
 
  
   
   
  
    
©  Lena Betz / Stadtjugendamt  |   
 |  
  |  
 
    Entdeckt Bambergs Labyrinth unter der Erde!  |   
    Stollen in der Vorweihnachtszeit -  aber nicht zum Naschen! Unter  der Bergstadt wartet ein riesiges Stollensystem darauf, erkundet  zu werden. Für 8-12 Jährige.  |   
🗓️ Datum: Mi., 05.11.2025  |               Fr., 21.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 16:30-17:45 Uhr  |   
    
 |  
  |  
  |  
 
 
Von Politik und Zeitfragen bis Wirtschaft und Recht: Entdecken Sie unseren vielfältigen Gesellschaftsbereich! 
 
 In folgenden Kursen und Workshops haben wir noch freie Plätze:  |   
Was uns die Kunst über Wahrheit, Sein und Schein offenbart. Kann sie selbst zur Quelle philosophischer Erkenntnis werden?
 
  |   
Kursnummer 1331 
 
 🗓️ Datum: ab Mo., 27.10.2025 ⏰ Uhrzeit: 17:50 - 19:20 Uhr  |   
 | 
| Der Kurs lädt dazu ein,die vielfältigen kulturellen Spuren des christlichen Mönchtums zu entdecken und im gemeinsamen Austausch zu verstehen. |   
Kursnummer 1335 
 
 🗓️ Datum: ab Mi., 12.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr  |   
 |  
  |   
Persönlichkeitsentwicklung  |   
Ein Sprachkurs mal anders - Körpersprache gezielt einsetzen: ein praxisnaher Tag für mehr Präsenz, Sicherheit und Ausstrahlung in Kommunikation und Auftritt.
  |   
Kursnummer 1359 
 
 🗓️ Datum: Sa., 15.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr  |   
 | 
Lampenfieber? Nicht mit uns! Lernen Sie, wie Sie Redeangst überwinden und mit Stimme sowie Körperhaltung überzeugend auftreten.
 
  |   
Kursnummer 2106 
 
 🗓️ Datum: Sa., 15.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 09:30 - 16:30 Uhr  |   
 |   
Augen auf beim Hauskauf! Machen Sie sich vertraut mit der sicheren Prüfung technischer Angaben, dem Erkennen von Risiken und dem Nutzen von Fördermöglichkeiten.
  |  
  | 
Kursnummer 1401 
 
 🗓️ Datum: Mo., 10.11.2025 ⏰ Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr  |   
 |   
  Kleiner Beitrag mit großer Wirkung  |   
 
  
   
   
  
    Förderverein: unterstützen und selber profitieren  |   
    
Der Förderverein finanziert größere und kleinere Projekte, die nicht im Budget der vhs Bamberg Stadt vorgesehen sind.  Mitglieder profitieren von verschiedenen Vorteilen wie Vorbuchungsmöglichkeit (nach Verfügbarkeit und Eingang) zu Semesterbeginn, Ermäßigungen bei  Veranstaltungen, der steuerlichen Absetzbarkeit des Mitgliedsbeitrages und besseren Lehr- und Lernbedingungen durch moderne Ausstattung mit z.B. Smartboards.
  |   
 |  
  |  
  |  
 
 
250 Gäste feiern Semesterauftakt  Eine inspirierende Matinee mit Literatur, Musik und Begegnungen |   
 
  
   
   
  
    
© Jürgen Schraudner, Alexander Roßbach, Andrea Grodel   |   
 |  
  |  
 
Volles Haus im Alten E-Werk und zahlreiche Gäste im Live-Stream: Die Semestereröffnung  unter dem Motto "Viel zu erzählen" war eine rundum gelungene Veranstaltung. Gut 250 Gäste erlebten eine inspirierende Matinee mit Literatur, Musik und Begegnungen. 
 
 Der neue Intendant des ETA Hoffmann Theaters Dr. John von Düffel nahm das Publikum mit auf eine literarisch-philosophische Reise. Zentrales Thema war die Bedeutung von Geschichten. „Wir können uns nur verstehen, wenn wir unsere eigene Geschichte verstehen“, betonte der Schriftsteller und Dramaturg.  Sie waren nicht dabei, aber wollen mehr sehen und wissen?
  |   
     |  
  |  
  |  
 
 
| Gehen Sie inspiriert und motiviert in den Herbst! |   
 
  
   
   
  
| Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Bei Interesse an einem Angebot, warten Sie bitte nicht zu lange und melden sich zeitnah an. Kurse mit zu wenigen Anmeldungen müssen wir leider ein paar Tage vor Kursbeginn absagen. |   
 |  
  |  
  |  
 
 
              
               
                
                 
                 
                 
                
                  Impressum
  Volkshochschule  Bamberg Stadt Tränkgasse 4 96052 Bamberg |  
  |  
  |  
 
                  Telefon: 0951 - 871108  E-Mail: info@vhs-bamberg.de www.vhs-bamberg.de 
  Leitung: Dr. Anna Scherbaum  Redaktion: Juliane Gommelt                  Milena Wieser                 Andrea Grodel                        |  
  |  
  |  
 
                  | Social media - social vhs |   
                   |  
  |  
  |  
               
               
              
              | Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@vhsbamberg.maileon.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |     | 
             
           
             | 
         
       
         |