|
Volkshochschule Bamberg Stadt
|
|
der Herbst steht vor der Tür. Der perfekte Zeitpunkt für neue Impulse, andere Perspektiven, gemeinsames Lernen und den Mut zu neuen Anfängen. Mit unserem Semesterstart ab Montag, 22. September bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Am Sonntag, 21. September, laden wir zur Semestereröffnung unter dem Motto "Viel zu erzählen" in die vhs im Alten E-Werk ein.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Anregungen: Damit Sie die kommenden Wochen für sich zu einer perfekten Geschichte machen können und am Ende Ihres Kurses viel Neues zu erzählen haben.
Wir wünschen Ihnen ein tolles Semester und freuen uns auf Sie!
Ihr Team der vhs Bamberg Stadt |
Semestereröffnung – Matinee |
Literarischer Auftakt: Erzählen als Lebenskunst |
Herzliche Einladung zur Eröffnungs-Matinee unseres neuen Semesters am Sonntag, 21. September, um 11 Uhr im Alten E-Werk. |
Zu Gast ist John von Düffel, neuer Intendant des ETA Hoffmann Theaters, Schriftsteller und Dramaturg, der unter dem Motto „Viel zu erzählen“ aus seinen Werk liest. Im Anschluss spricht er mit vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum über Literatur und Theater als Spiegel unseres Lebens spricht.
Für die musikalische Begleitung sorgt der Bamberger Komponist Jochen Neurath mit Auszügen aus seinem Zyklus „Stundenbuch – 12 Meditationen“. Im Anschluss gibt Dr. Anna Scherbaum einen Ausblick auf das neue Programm mit rund 800 Angeboten sowie einen kleinen Empfang.
Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenlos und hybrid: Teilnahme vor Ort (Tränkgasse 4) oder online möglich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen! |
|
|
|
Ihre Gesundheit und Fitness liegt uns am Herzen |
In wenigen Tagen starten eine ganze Reihe von Kursen, die Ihnen helfen, beweglich, entspannt und fit zu sein. Melden Sie sich bitte schnell an.
Freie Plätze gibt es z.B. bei
Die ganze Auswahl an freien Plätzen im Gesundheitsbereich finden Sie hier: |
Ausbildung zum Pflege-Scout |
In Kooperation mit den Seniorenbeauftragten aus Stadt und Landkreis Bamberg wird eine zweitägige Schulung zum Pflegescout angeboten.
Mittwoch • 08. Oktober 2025 • 09:00 – 16:30 Uhr Montag • 13. Oktober 2025 • 09:00 – 16:30 Uhr Essen und Trinken werden gestellt. Gebühr: 65 Euro
Sie sind Ansprechpersonen für Kolleg:innen, wenn Pflege und Beruf aufeinandertreffen, und kennen Grundlagen zur Pflegebedürftigkeit, Leistungen der Pflegeversicherung sowie regionale Unterstützungsangebote. Zielgruppe sind Betriebsräte, Personalverantwortliche und interessierte Beschäftigte. |
|
Sprachen öffnen Türen – und wir öffnen Ihnen den Weg! Starten Sie mit uns in ein neues Abenteuer: Lernen Sie eine Sprache von Grund auf oder vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. Bei uns finden Sie 14 verschiedene Sprachen in unterschiedlichen Niveaustufen. Ob für den Job, den Urlaub oder einfach aus Freude am Lernen – hier sind Sie richtig!
Ja, es gibt auch Sprachen-Apps – aber nur bei uns erleben Sie das Miteinander, den Spaß, die Motivation und den besonderen Spirit der Gruppe. Und wer weiß: Vielleicht finden Sie sogar neue Freund:innen für den nächsten gemeinsamen Urlaub. |
|
| Führungen und Besichtigungen |
|
|
Viele weitere spannende Touren durch Bamberg finden Sie hier:
|
|
Meine Feder sol heute ein Flügel sein. Jean Paul. Farbstiftzeichnung von Stephan Klenner-Otto. Gnailes, Rödental, 2025 | SBB, I T 83c/19 |
Meine Feder soll ein Flügel sein - Einführung in die Kalligraphie mit praktischer Übung |
In diesen Kursen lernst Du den Umgang mit verschiedenen Federn und übst das Schreiben mit Tinte, Papier und Spitzfeder. Im Mittelpunkt steht die Deutsche Kurrent, die im 18. und 19. Jahrhundert verwendet wurde – mit Texten von Jean Paul, dessen 200. Todestag sich in diesem Jahr jährt.
Dieser Kurs gibt einen Überblick über verschiedene kalligrafische Schriften und deren Schreibweisen. Mit unterschiedlichen Federn und Materialien kannst Du selbst ausprobieren und erste Buchstaben gestalten. Als Textgrundlage dienen wieder ausgewählte Passagen von Jean Paul.
Die Kurse finden in der Staatsbibliothek (Neue Residenz) statt. |
Weitere Angebote unseres vielfältigen Kultur-Bereichs: |
|
Kreativität fördern durch Musik |
Wussten Sie, dass jedes Kind musikalisches Potenzial in sich trägt? In unseren Kursen für Kinder von 6 Monaten bis 5 Jahren entdecken die Kleinen die Welt der Klänge: mit Liedern, Bewegung, einfachen Instrumenten, Sprechreimen und vielen Momenten zum Staunen, Lachen und Mitmachen.
Dabei fördern wir Kreativität, Sprache, Motorik und soziales Miteinander – und stärken zugleich Selbstwertgefühl und Eigenständigkeit jedes einzelnen Kindes. In diesen Kursen sind noch Plätze frei: |
Entdecken Sie unseren vielfältigen Gesellschaftsbereich! In folgenden Kursen und Workshops haben wir noch freie Plätze. Bei den hybriden Angeboten entscheiden Sie, ob sie in Präsenz oder online teilnehmen wollen.
|
Kleiner Beitrag mit großer Wirkung |
Förderverein: unterstützen und selber profitieren |
Der Förderverein finanziert größere und kleinere Projekte, die nicht im Budget der vhs Bamberg Stadt vorgesehen sind. Mitglieder profitieren von verschiedenen Vorteilen wie Vorbuchungsmöglichkeit (nach Verfügbarkeit und Eingang) zu Semesterbeginn, Ermäßigungen bei Veranstaltungen, der steuerlichen Absetzbarkeit des Mitgliedsbeitrages und besseren Lehr- und Lernbedingungen durch moderne Ausstattung mit z.B. Smartboards.
|
|
|
|
Personalia - Wir sagen Danke |
25 Jahre Musik und 1800-faches Kinderlachen Dozentin Susanne Strohschneider nach 350 Kursen verabschiedet |
Manche Menschen hinterlassen Spuren, die bleiben – so wie Susanne Strohschneider. Mit ihren Musikgarten-Kursen hat sie an der vhs Bamberg Stadt über 1.800 Kinder und ihre Familien auf eine musikalische Reise geschickt. Rund 350 Kurse in 25 Jahren hat sie gegeben! 🎶
Generationen von Familien haben im Alten E-Werk zusammen Musik erlebt, Erinnerungen geschaffen und ein Stück Bamberg geprägt.
Jetzt haben wir Susanne Strohschneider in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet – mit einem riesengroßen DANKESCHÖN für ein Vierteljahrhundert als vhs-Dozentin.
Das Gute ist: Ihr Erbe bleibt und wir schenken auch künftig kleinen Ohren und Herzen große Freude mit neuen Kursangeboten und Dozentinnen.
|
|
|
|
Viel Bildungsvergnügen im neuen Semester! |
Wir wünschen Ihnen einen fantastischen Herbst mit vielen Lichtblicken und spannenden neuen Themen und Projekten.
Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Bei Interesse an einem Angebot, warten Sie bitte nicht zu lange und melden sich zeitnah an. Kurse mit zu wenigen Anmeldungen müssen wir leider ein paar Tage vor Kursbeginn absagen. |
|
|
|
Impressum
Volkshochschule Bamberg Stadt Tränkgasse 4 96052 Bamberg |
|
|
Telefon: 0951 - 871108 E-Mail: info@vhs-bamberg.de www.vhs-bamberg.de
Leitung: Dr. Anna Scherbaum Redaktion: Andrea Grodel |
|
|
Social media - social vhs |
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@vhsbamberg.maileon.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. | |
|
|